Der Offsetdruck ist das am weitesten verbreitete Druckverfahren für Print-Medien. Der Vorteil bei diesem Verfahren liegt an der sehr hohen Druckqualität. Im Gegensatz zum Digitaldruck, sind viele Arbeitsschritte notwendig, bevor das erste Blatt die Druckmaschine verlässt.
Um die bestmögliche Qualität zu erzielen, muss die Maschine eingerichtet werden, Probedrucke müssen gedruckt werden, bis das Ergebnis der geforderten Qualität entspricht, die sogenannte Einrichtzeit. Hierbei spielt es auch keine Rolle ob 100 oder 100.000 Exemplare gedruckt werden, die Einrichtzeit ist immer die gleiche.
Die Vorarbeiten sind bei diesem Verfahren das Wichtigste und machen den Großteil der Gesamtkosten aus.
Es kann entweder einfarbig oder mehrfarbig gedruckt werden. Werden farbige Fotos gedruckt wird immer mit den vier Hauptfarben gearbeitet (CMYK – Cyan – Magenta – Yellow – Schwarz). Im Gegensatz zum Digitaldruck sind beim Offsetdruck bei den gedruckten Bildern immer kleine Pünktchen zu sehen, das sogenannte Raster.